inspiration

Haustür mit seitenteil: licht, design und sicherheit im eingang

image

editorial

Haustür mit seitenteil bringt mehr Licht in den Flur, setzt einen klaren Designakzent und lässt deinen Eingang größer wirken. Wir zeigen dir, worauf es bei Auswahl, Planung und Montage ankommt von Materialien über Glas bis zur Sicherheit. So findest du zügig die Lösung, die zu deinem Haus passt.

Eine haustür mit seitenteil ist eine Eingangstür, die um ein festes Glaselement rechts oder links erweitert wird. Das Seitenteil steigert den Lichteinfall, vergrößert die Optik des Eingangs und erlaubt ein stimmiges Design. Du kannst Größe, Glas, Rahmenmaterial und Sicherheit passend zu Hausstil und Budget wählen.

Was eine haustür mit seitenteil ausmacht

Das Seitenteil ist ein feststehendes Element neben der Tür. Es kann rechts oder links sitzen und schließt bündig am Türrahmen an. Der große Vorteil ist das Tageslicht. Selbst ein schmaler Streifen Glas macht den Flur freundlicher und spart Strom. Gleichzeitig gewinnt die Fassade an Ruhe: Türblatt und Glasfeld bilden eine klare, moderne Front.

Design ist vielseitig. Du kannst eine durchgehende Scheibe für einen puren Look wählen. Oder du teilst die Fläche in mehrere Scheiben auf. Sprossen bringen Struktur und passen gut zu Landhaus, Gründerzeit oder skandinavischem Stil. Magst du mehr Privatsphäre, setzt du auf mattes, strukturiertes oder ornamentiertes Glas. So kommt Licht rein, aber neugierige Blicke bleiben draußen.

Wichtig: Es gibt feststehende und in manchen Programmen auch öffnende Seitenteile. Ein festes Seitenteil ist günstig, stabil und pflegeleicht. Ein öffnendes Seitenteil erweitert die Durchgangsbreite, etwa für Möbel oder Kinderwagen. Prüfe, ob du die Zusatzbreite wirklich brauchst. In vielen Häusern reicht ein festes Element aus.

Front door with side panel

Materialien, dämmung und sicherheit

Die drei gängigen Materialien sind Kunststoff, Holz und Holz-Alu. Jedes hat klare Stärken.

– Kunststoff ist leicht, günstig und pflegearm. Es verzieht sich kaum, verträgt Feuchtigkeit gut und lässt sich in vielen Farben liefern. Für viele Sanierungen ist Kunststoff das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

– Holz wirkt warm und hochwertig. Es dämmt sehr gut und schafft eine natürliche Optik. Mit Pflege hält es lange. Beize oder deckende Farben machen die Tür passend zur Fassade. Wenn dir Haptik und Charakter wichtig sind, ist Holz eine starke Wahl.

– Holz-Alu kombiniert beides: innen warmes Holz, außen robuste Aluschale. Das schützt vor Wetter und reduziert Pflege, bei sehr guter Dämmung. Ideal, wenn du langlebige Qualität und eine moderne Außenansicht willst.

Achte auf die Wärmedämmung. Eine gute Haustür mit Seitenteil hat mindestens Zweifachverglasung, oft Dreifachverglasung. Eine warme Kante und gedämmte Profile helfen, Zugluft und Energieverluste zu vermeiden. Für Häuser mit Wärmeschutzstandard lohnt es sich, die U-Werte im Blick zu behalten.

Sicherheit beginnt bei der Mechanik. Eine Mehrfachverriegelung (zum Beispiel 3-fach) und stabile Schließbleche erhöhen den Schutz. Wähle bei Glas nach Möglichkeit Verbundsicherheitsglas (VSG) im Seitenteil. Es erschwert das Einschlagen und bleibt bei Bruch an der Folie haften. Zusätzliche Optionen wie RC2-Beschläge und durchgehende Bänder bringen Pluspunkte für die Sicherheit.

Planung, maße und montage

Miss die Öffnung sauber aus: Breite, Höhe, Leibungstiefe und den Verlauf des Bodens. Plane die Öffnungsrichtung (DIN links oder rechts) und entscheide, auf welcher Seite das Seitenteil sinnvoll ist. Typische Breiten reichen von 300 bis 600 mm. Schon 300 mm bringen spürbar Licht, während 500 bis 600 mm großzügig wirken.

Behalte die Schwelle im Blick. Barrierearme Schwellen erleichtern den Zugang für Kinderwagen, Koffer und Rollatoren. Sie senken Stolperrisiken und verbessern die Dichtigkeit. Denk auch an den Wetterschutz: Vordach, Tropfkante und ein sauberer Anschluss verhindern Feuchtigkeitsschäden.

Beim Glas lohnt die Wahl nach Lage. Südseite? Gutes Sonnenschutzglas reduziert Aufheizung. Straßenseite? Schallschutzglas bringt Ruhe. Dunkler Flur? Klare Verglasung holt das Maximum an Licht. In Erdgeschosslage mit Gehweg ist mattes oder strukturiertes Glas oft die beste Balance aus Helligkeit und Privatsphäre.

Zur Montage: Eine fachgerechte Befestigung mit geeigneten Dübeln, Dichtbändern und ausgeschäumten Fugen ist entscheidend. So bleibt die Tür dicht, steht im Lot und läuft leicht. Wenn du selbst montierst, arbeite zu zweit und nimm dir Zeit für das Einstellen der Bänder. Lieber langsam und sauber, als später nacharbeiten.

Design, glas und pflege

Die Optik lebt von der Balance aus Glas und Füllungen. Viel Glas wirkt modern und leicht. Mehr Füllung wirkt massiv und klassisch. Über Sprossen, Querstücke und Fugenbild steuerst du den Stil. Ein Tipp: Richte dich nach den Linien von Fenstern und Fassade. Wenn Fenster Sprossen haben, greif sie im Seitenteil auf. Wenn nicht, bleib schlicht.

Farben geben den letzten Schliff. Anthrazit und Schwarz sind modern, Weiß ist zeitlos, gedeckte Grüntöne und Blau passen gut zu Ziegel und Putz. Holzarten wie Eiche oder Lärche setzen warme Akzente. Bei Holz-Alu kannst du innen Natur und außen eine robuste, pulverbeschichtete Farbe kombinieren. So bleibt die Pflege gering.

Die Pflege ist einfach. Kunststoff reinigst du mit mildem Reiniger und weichem Tuch. Holz braucht je nach Oberfläche gelegentlich Öl, Lasur oder Lackauffrischung. Holz-Alu ist außen fast wartungsfrei, innen behandelst du das Holz wie gewohnt. Schmier die Bänder leicht und prüfe einmal im Jahr die Dichtungen. Kleine Schritte, großer Effekt.

Für ein stimmiges Gesamtbild stimmt die Beschlag- und Griffauswahl. Ein länglicher Stoßgriff betont die vertikale Linie. Ein klassischer Drücker wirkt traditioneller. Edelstahl ist robust, Schwarz matt trendig, Messing warm. Denk an die Haptik: Der Griff ist die erste Berührung mit deinem Zuhause.

Wenn du eine haustür mit seitenteil suchst, die du detailliert konfigurieren kannst von Material, Farbe und Maß bis zur Verglasung, Einbruchschutz und Schallschutz empfehlen wir dir https://www.gut-gunstig.de/. Dort findest du viele Modelle, transparente Preise im Konfigurator, Preismatch, bequeme Zahlung (z. B. Klarna) und bis zu 12 Jahre Garantie.